Vorteile
10 gute Gründe für Mitgliedschaft und Zertifizierung über die EdDE
- Öffentliche und private Entsorgungsfachbetriebe unter einem Dach: Einheitlich hohe Qualitätskriterien, starkes Netzwerk, preiswerte Mitgliedsbeiträge.
- Zertifizierung mit Höchstmaß an Qualität: Regelmäßige Schulungen der Sachverständigen, standardisierte Prüftiefe und -umfänge durch EdDE-Prüflisten.
- Kombinierte Verfahren minimieren Kostenaufwand: Begutachtungen nach verschiedenen Normen können mit der EdDE-Zertifizierung kombiniert werden
- Keine behördlichen Zustimmungsgebühren und geringe Folgekosten: Keine behördlichen Zustimmungsgebühren, keine Folgekosten bei Sachverständigenwechsel und Beibehaltung des EdDE-Zertifikats
- Hoher Praxisbezug und innovative Forschungsförderung: Praktiker in den Gremien, Forschungsförderung durch das EdDE-Kuratorium
- Beschleunigte Zertifizierungsverfahren: Das digitale EdDE-Zertifizierungsportal schafft Nachvollziehbarkeit und Beschleunigung der Zertifizierungsprozesse und archiviert die digitalen Überwachungsberichte.
- Erhebliche Rabatte schaffen Mehrwert: Rabatte bei Teilnahmegebühren für Lehrgänge von EdDE-Kooperationspartnern und weiteren Sonderaktionen
- Gezielte Gremienarbeit zum Wohl der Entsorgungsfachbetriebe: Die EdDE setzt sich für Erleichterungen und Privilegierungen für Entsorgungsfachbetriebe ein.
- Öffentliche Unterstützung der Mitgliedsbetriebe: EdDE führt Informationskampagnen zum Entsorgungsfachbetrieb durch.
- Werbematerialien für EdDE-Entsorgungsfachbetriebe: EdDE bietet ihren Entsorgungsfachbetrieben verschiedene Werbeträger (Briefköpfe, LKW-Aufkleber, etc.) an.

Kosten für die EdDE-Mitgliedschaft
Die Kosten für die EdDE-Mitgliedschaft werden jährlich durch die EdDE-Mitgliederversammlung festgelegt.
Die aktuelle EdDE-Beitragsordnung kann hier heruntergeladen werden.
Die Kosten für externe Beratungen, die Begutachtungen und Berichtserstellungen sind nicht Bestandteil der EdDE-Beitragsordnung und werden individuell zwischen den akkreditierten Sachverständigen und den Mitgliedsunternehmen vereinbart.
Mitglied werden
Aufnahmeantrag
So werden Sie EdDE-Mitglied
Sehr gerne können Sie sich bei der EdDE-Geschäftsstelle vorab über die Mitgliedschaft und Zertifizierung ihres Unternehmens näher informieren. Wir freuen uns über Ihre Mail oder Ihren Anruf!
Mit dem Aufnahmeantrag können Sie die EdDE-Mitgliedschaft für Ihr Unternehmen beantragen. Bitte füllen Sie den Antrag und das Formblatt zur Benehmensregelung aus und senden Sie die rechtsverbindlich unterschriebene Beitrittserklärung per Post oder E-Mail an die:
EdDE e.V.
Von der Wettern Straße 25
51149 Köln
E-Mail: info@entsorgergemeinschaft.de
Die Satzung , die Verfahrensordnung Überwachungsverfahren und die Beitragsordnung können Sie ebenfalls durch Anklicken des jeweiligen Links direkt herunter laden.
Der Ablauf einer Zertifizierung zum EdDE-Entsorgungsfachbetrieb ist auf der Seite Zertifizierungsablauf skizziert.
Der Eingang ihres Aufnahmeantrags wird durch die EdDE-Geschäftsstelle kurzfristig bestätigt. Mit der Eingangsbestätigung erhalten Sie weitere Informationen.