Ziel der EdDE-Mitgliedschaft ist das Erlangen des Entsorgungsfachbetriebezertifikats und -zeichens. Hier unterstützt die EdDE ihre Mitgliedsunternehmen mit einer hauptamtlichen Geschäftsstelle fachkompetent von der Vorbereitung über die Durchführung der Zertifizierung bis hin zur Zertifikatserteilung.
Über uns
Philosophie
Wir, die Entsorgergemeinschaft der Deutschen Entsorgungswirtschaft e.V. (EdDE), schützen die Öffentlichkeit durch die Zertifizierung von Entsorgungsfachbetrieben vor einer Gefährdung durch mangelhafte Leistungen. Die Mitglieder unserer Entsorgergemeinschaft sind kommunale und private Unternehmen der Abfallwirtschaft, die unverzichtbarer Bestandteil der Kreislaufwirtschaft sind. Die EdDE setzt Branchenstandards in der Zertifizierung, fördert branchenbezogene Forschung und vernetzt ihre Entsorgungsfachbetriebe. Die EdDE bietet eine preiswerte, verlässliche und transparente Zertifizierung, Forschungsstudien, und weitere Vorteile für ihre Mitgliedsunternehmen. Sie ist der marktführende Zertifizierer und Interessensvertretung für ihre Mitglieder im Bereich der Entsorgungsfachbetriebezertifizierung.
Nachhaltiges Handeln:
Nachhaltiges Handeln ist für zukunftsfähige Unternehmen entscheidend. Diese müssen neben einer ordnungsgemäßer Abfallentsorgung auch auf ökonomische, ökologische und soziale Aspekte achten. Wir als EdDE unterstützen unsere Mitgliedsunternehmen dabei, eine zukunftsweisende Ausrichtung zu finden, indem wir aktuelle Informationen liefern, pragmatische Lösungsansätze finden und eine Qualitätssicherung auf einem hohen, aber praxisgerechten Niveau durchführen.
Qualität setzt sich durch
Die EdDE wurde 1996 gegründet und ist bundesweit behördlich anerkannt. Sie verfolgt eine Qualitätspolitik mit transparenten Regeln für die Zertifizierung von Entsorgungsfachbetrieben. Die EdDE selber ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert, um kontinuierlich ihre Dienstleistungen zu verbessern.

