Aufgaben und Ziele

Zertifiziert mit System: Die EdDE macht’s möglich

 

Ziel der EdDE-Mitgliedschaft ist das Erlangen des Entsorgungsfachbetriebezertifikats und -zeichens. Hier unterstützt die EdDE ihre Mitgliedsunternehmen mit einer hauptamtlichen Geschäftsstelle fachkompetent von der Vorbereitung über die Durchführung der Zertifizierung bis hin zur Zertifikatserteilung. 

 

Präzise geprüft, verlässlich zertifiziert

 

Die EdDE überprüft die Erfüllung der Anforderungen der EfbV mit Hilfe von externen Sachverständigen und EdDE-Prüfdokumenten. Diese Prüfdokumente stehen den Mitgliedsbetrieben zur Vorbereitung auch als Checkliste vor der Überprüfung zur Verfügung. Bei Erfüllung der Anforderungen erteilt die EdDE das Überwachungszertifikat und -zeichen. 

Über Uns

EdDE-Aufgaben und Ziele

  • Sachverständigenauswahl: Zulassung, Schulung und Kontrolle der Sachverständigen
  • Prüfdokumente: Konkretisierung der Anforderungen nach EfbV und der EdDE in praxisgerechten EdDE-Überwachungsberichten und -Prüflisten
  • Zertifizierung: Erteilung des EdDE-Entsorgungsfachbetriebezertifikats und -Überwachungszeichens
  • Interessensvertretung: Vertretung von Entsorgungsfachbetrieben, registriert im Lobbyregister des Deutschen Bundestags und im EU-Transparency-Register
  • Information: EdDE-Infobriefe und aktuelle Informationen über Entwicklungen und Neuerungen
  • Kundenaufklärung: Über die werthaltige Aussagekraft des EdDE-Zertifikates und -Überwachungszeichens
  • Werbung: Förderung der EdDE-Entsorgungsfachbetriebe durch Veröffentlichung von EdDE-Entsorgungsfachbetriebelisten und Online-Datenbanken
  • Forschungsförderung: Unterstützung und Erarbeitung branchenbezogener Forschungsprojekte